Konzerttermine
Archiv:
Vita
Annette Gutjahr ist seit vielen Jahren als Konzert-Solistin erfolgreich. In ihrem großen Repertoire finden sich Solo-Partien die von Vivaldi über J. S. Bach, Mozart, Mendessohn, Dvorak, Beethoven, Verdi und Mahler bis in unsere Zeit reichen. Zuletzt sang sie die Hauptpartie in der 3,5 stündigen Uraufführung der von Elmar Lehnen komponierten geistlichen Oper „Mensch! Maria!“ im Wallfahrtsort Kevelaer und berührte die Menschen ebenso mit ihrer warmen Altstimme wie mit ihrer darstellerischen Tiefe.
„In der erstklassig besetzten Sängerriege dominierte Annette Gutjahr (Mezzosopran) als Maria, die ihre Rolle in artikulatorischer und dynamischer Hinsicht packend expressiv ausgestaltete.“ rp-online, 11.06.2017
Brahms „Vier ernste Gesänge“, Mahlers „Rückert Lieder“ und „Kindertotenlieder“, Elgars „Sea pictures“ seien exemplarisch genannt, für ihr Liedrepertoire. 2014 erschien ihre CD „Dunkles Leuchten“ mit Liedern von Brahms, Mahler und Dvorak („Zigeunermelodien“ Op. 55), begleitet von dem renommierten Hamburger Pianisten und Liedbegleiter Matthias Veit. Erschienen bei LAIKA Records.
Mit ihrem a cappella Vokalquartett consonanz à 4 ist sie seit 2006 regelmäßig in Deutschland und Europa unterwegs. Von der Gruppe sind bisher zwei CDs erschienen – „christmas carols“ 2009 und „Maria“ 2013 – mit Marienvertonungen des 19./20.Jh, die dritte selbstproduzierte CD „Love“ kommt 2020 über LAIKA Records auf den weltweiten Markt.
Gleichwohl liegt ihre große Freude darin die Alt-Partien in den großen Oratorien zu gestalten, sei es Mendelssohns „Elias“, J. S. Bachs „Matthäus-Passion“, „Johannes-Passion“, „h Moll Messe“ oder „Weihnachtsoratorium“, Mozarts, Schuberts oder auch Bruckners Messen, Verdis „Requiem“ oder Lhoffs packendes Werk „Requiem für einen polnischen Jungen“ von 1998. 2013 sang sie in der WDR-Produktion des Werkes „Luther in Worms“ von Ludwig Meinardus die Partie der „Marta“. Erschienen bei cpo.
Seit 2014 ist die Altistin regelmäßig als Mitglied des Bayreuther Festspielchores aus welchem heraus sie auch immer wieder kleinere Soloaufgaben übernimmt, so ist sie in den aktuellen Produktionen Lohengrin (Sharon/Thielemann) und Tannhäuser (Kratzer/Gergijew) jeweils als „Edelknabe“ besetzt.
Annette Gutjahr erhielt ihre Ausbildung bei Theo Wiedebusch in Bremen und studierte später privat bei Marjana Lipovšek/Alfred Burgstaller in Salzburg und Wien und wurde 2003 Stipendiatin des Richard Wagner-Verband e.V. Aktive Teilnahmen an Meisterkursen bei Marjana Lipovšek/Alfred Burgstaller und Anna Reynolds folgten.

Vita
Annette Gutjahr studied with Theo Wiedebusch in Bremen and continued working on singing technique and repertoire with Marjana Lipovšek and Alfred Burgstaller in Salzburg and Vienna. She actively participated in Master classes with singers such as Anna Reynolds. In 2003 she received a scholarship by the Richrd Wagner-Verband e.V.
Since 2014, she is as second alto a regular member of Bayreuth Festival’s choir.
Her wide-ranging repertoire contains all major oratorios of J.S. Bach – the St. Matthew Passion and the St. John Passion, the Mass in B-Minor and the Christmas Oratorio –, Mozart’s Requiem, Beethoven’s “Missa Solemnis“, Rossini’s “Petite Messe Solenelle, Dvorak´s “Stabat mater” and Verdi´s “Requiem” as well as the large orchestral works for solo alto like Elgar’s “Sea Pictures“, Mahler’s “Rückert Lieder“ and “Song oft he Earth“.
She worked with various Orchestras such as the Hamburger Camerata, Concerto Köln, Elbipolis Barockorchester, the Orchester of the Komische Oper Berlin, Philharmonisches Orchester Bremerhaven and the KlassikPhilharmonie Hamburg.
At the end of 2016, Annette Gutjahr will perform Mahler’s “Songs on the Death of Children“ with the renowned vocal accompanist Matthias Veit on a special Rückert Night, hosted by the Gustav Mahler Vereinigung Hamburg. Veit also accompanied her at the recording of her Solo CD with Dvorak’s “Zigeunerlieder“ Op.55, Mahler’s “Rückert Lieder“, and a selection of Brahms songs.
In February 2017, you can see Annette Gutjahr at Haller Bach-Tage, performing the Marta in Ludwig Meinardus’ “Luther in Worms“ – a part which she has already recorded, conducted by Herrmann Max, in 2014.
In June 2017 Annette Gutjahr will perform the „Maria“ in „Mensch! Maria!“ a contemporary work by Elmar Lehnen.
Repertoire
J. S. Bach | Matthäus-Passion Johannes Passion Hohe Messe in h-Moll Weihnachtsoratorium Magnificat Kantaten | |
Beethoven | 9. Sinfonie Missa solemnis | |
Bruckner | Messe No. 3 in f-Moll | |
Duruflé | Requiem | |
Dvorak | Stabat mater Messe in D-Dur | |
Elgar | Sea Pictures | |
Eybler | Requiem | |
Händel | Messiah | |
Haydn | Stabat Mater Die sieben letzten Worte Messen | |
Lhoff | Requiem für einen polnischen Jungen | |
Lehnen | Mensch! Maria! (szenisches Oratorium – UA 10.6.2017) - Maria | |
Mahler | Rückert Lieder Kindertotenlieder Lied von der Erde | |
Martin | In Terra Pax | |
Meinardus | Luther in Worms | |
Mendelssohn | Elias Paulus | |
Mozart | Requiem Messen | |
Palmeri | Misa Tango | |
Pergolesi | Stabat Mater | |
Rossini | Petite Messe Solennelle | |
Saint-Saens | Oratorio de Noel | |
Schubert | Messen | |
Dame E. Smythe | Mass in D | |
Suppé | Missa pro defunctis | |
Terzakis | Canto General | |
Verdi | Requiem | |
Vivaldi | Stabat mater Gloria Dixit Dominus | |
Annette Gutjahr
Postfach 1221
28859 Lilienthal
Germany
Mobil: +49 – 176 – 20 74 39 76
Email: kontakt@annettegutjahr.com
Impressum:
Fotos: Kerstin Weinhold
Titelfoto: Markus Hertrich www.markushertrich.de
Text Vita: Kerstin Klaholz
Übersetzung: Charlotte Reuscher www.charlotte-reuscher.de
Tonaufnahmen/Mischung: Rolf Kirschbaum www.alienstyle.de
Webdesign: Friedel Muders www.fuego.de
Technische Umsetzung: Heinz Repp