7. November 2021 | |
Eggerode | |
St. Mariä Geburt | |
Google Map |
Samstag, 7. November 2020, 20Uhr, St. Brictius Schöppingen-Eggerode
Gesprächskonzert „Letzte Werke in der Musik“
Werke von Johann Sebastian Bach („Vor deinen Thron….“), Johannes Brahms („Vier ernste Gesänge“),
Ludwig van Beethoven (Bagatellen op. 126), Franz Liszt (späte Klavierwerke),
Franz Schubert (3 Lieder aus der „Winterreise“ – „Der Lindenbaum“, „Der Wegweiser“, „Der Leiermann“)
Letzte Werke, späte Kompositionen umgibt zuweilen eine besondere Aura. Alles scheint gesagt, keinem Publikum, keinem Verleger gilt es mehr zu gefallen. Und keiner großen Symphonie bedarf es mehr. In der kleinen Form ist es, in der Komponisten am Ende ihres Lebens oft noch einmal zu einer musikalischen Sprache von eigenartiger Schönheit fanden. Mitunter auch fremdartig und herb, atmen sie eine Freiheit, die auf die Offenheit eines anderen Raumes zu verweisen scheint. Kirchenmusikerin Katja Zerbst und Altistin Annette Gutjahr haben späte Kompositionen von Bach, Beethoven, Liszt und Brahms zusammengestellt, die Musikwissenschaftler Ulrich Matyl mit Aspekten aus Musikgeschichte, Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft ergänzend beleuchtet.
Annette Gutjahr, Mezzosopran
Katja Zerbst, Klavier & Orgel
Dr. Ulrich Matyl, Musikwissenschaftler